Access
Wer darf das GIS-Labor benutzen?
Grundsätzlich kann jeder Studierende des Studiengangs "Geodäsie und Geoinformation" sowie alle Angehörigen des Instituts für Geodäsie und Geoinformation die Einrichtungen des GIS-Labors in Anspruch nehmen, sofern die Nutzung ein Vorhaben aus dem Bereich Lehre oder Forschung betrifft.
Studenten anderer Fachrichtungen erhalten einen Zugang, wenn sie an einer Lehrverstaltung des IGG teilnehmen, die einen Rechnerzugang erfordert. Für spezielle Veranstaltungen der Fakultät wird den teilnehmenden Studierenden ein temporäres Nutzungsrecht eingeräumt.
Für die Arbeit im GIS-Labor benötigen Sie Ihre Uni-ID, die Sie üblicherweise mit der Immatrikulation erhalten haben. Bei Problemen oder Fragen zur Uni-ID wenden Sie sich bitte an das HRZ.
Benutzungsordnung
Mit dem Anschalten des PCs stimmen Sie automatisch der Benutzungsordnungfür die Arbeit im GIS-Labor zu. Bei einem Verstoss gegen die Benutzungsordnung kann Ihnen die Erlaubnis der GIS-Labor-Nutzung entzogen werden, bei fahrlässig verursachten Beschädigungen wird der Nutzer in vollem Umfang haftbar gemacht.
Verboten sind vor allem:
- Verzehren von Speisen und Getränken sowie Rauchen
- Mitbringen von Tieren
- Plakatieren oder Verschmieren der Whiteboards
- Verschieben der Tische
Ausleihe von Transpondern
Während der vorlesungsfreien Zeit sowie nach den täglichen Öffnungszeiten ist der Zutritt zum GIS-Labor nur mit einem Transponder möglich!
Den Transponder erhalten Sie im Raum neben dem GIS-Labor (2.003) bei Stefan Teutsch Dienstag und Donnerstags in der Zeit von 09:00 - 15:00. Für den Erhalt eines Transponders müssen Sie eine Kaution in Höhe von 10 € hinterlegen, die Sie bei der Rückgabe zurück erhalten. Sollte Ihr Transponder nicht mehr funktionieren, so können Sie ihn gegen einen neuen Transponder tauschen lassen.
Mit dem Erhalt des Transponders erhalten Sie nicht nur Rechte, sondern Sie übernehmen auch Pflichten:
- Betreten Sie bitte die Räume nur einzeln
- Vergewissern Sie sich bitte immer, dass die Tür nach Ihnen schließt (beim Betreten, aber auch beim Verlassen)
- Falls Sie als letzte/r den Raum verlassen, vergewisserm Sie sich bitte, dass alle Fenster geschlossen sind
- Geben Sie den Transponder nie an andere Personen weiter
- Verwahren Sie den Transponder sorgfältig - bei Verlust unterrichten Sie uns bitte umgehend:
Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.] | Tel.: +49 228 73-1751 | Fax: +49 228 73-1753
Am Ende Ihres Studiums geben Sie Ihren Transponder zurück und bekommen dann auch Ihre Kaution wieder ausgehändigt.