Ausstattung
Allgemein
Im GIS-Labor befinden sich 25 Arbeitsplätze, die - wenn 2 Personen einen Rechner gemeinsam benutzen - Lehrveranstaltungen mit bis zu 50 Personen ermöglichen. Dem Dozenten steht ein Präsentationsrechner mit angeschlossenem Beamer zur Verfügung, der Anschluss eines eigenen Präsentations-Notebooks hingegen ist nicht vorgesehen. Auf Anfrage ist die Nutzung auch für andere Lehrveranstaltungen der Fakultät möglich.
Die Studierenden des Studiengangs "Geodäsie und Geoinformation" haben auch ausserhalb der Öffnungszeiten die Möglichkeit, der Rechner mit der in den Lehrveranstaltungen verwendeten Software zum selbstständigen Arbeiten zu nutzen. Dazu ist die Ausleihe eines Transponders notwendig.
Hardware
Alle GIS-Labor-Rechner laufen unter dem Betriebssystem Linux (Ubuntu 14) in einem privaten Netzwerksegment, das über einen Gigabit-Switch (Cisco) mit dem Bonnet verbunden ist.
- Prozessor: Intel Core i7
- Hauptspeicher: 16 GB RAM
- Festplatte: SSD mit 256 GB
- Monitor: 22" TFT
Software
Die auf den Rechnern installierte Software wird regelmässig zum neuen Semsterbeginn aktualisiert und umfasst eine Spannbreite von GIS- und Grafik-Software bis hin zu Office-Anwendungen.